Hermann Reinfrank (1952–2023): Sätze mit Grün
Allergrünster Donnerstag, 9. Januar 2025
Historischer Lesesaal, Kantonsbibliothek Vadiana
Vera Ida Müller ist mit dem Werk des Konzeptkünstlers Hermann Reinfrank seit Kindheit vertraut. Jetzt plant sie die Herausgabe einer grossen Monografie zum Leben und Werk des Künstlers. Diese wird im St. Galler Vexer Verlag erscheinen, den Vera Ida Müller in zweiter Generation führt. In der Kantonsbibliothek Vadiana berichtet sie über das Projekt und ihre Vorgehensweise.
Die Brokatstadt von Viktor Hardung – Eine szenische Lesung der Kellerbühne (1. Akt)
Mittwoch, 19. März 2025
Historischer Lesesaal, Kantonsbibliothek Vadiana
Die Kellerbühne feiert ihr sechzigjähriges Jubiläum und ist drei Mal in den Räumlichkeiten der Kantonsbibliothek zu Gast. Die szenischen Lesungen herausragender St.Galler Romane spiegeln die kulturelle Entwicklung dieser Stadt von 1900 bis 2000.
Mit dem 1909 veröffentlichten Roman «Die Brokatstadt» setzte Viktor Hardung (1861-1919) der Textil- und Theaterstadt St.Gallen ein Denkmal. Hauptschauplatz des Romans ist das Stadt- und Aktien-Theater am Bohl. Die Handlung dreht sich ganz um das städtische Theaterleben, um den damaligen Stand der Bühnenkunst, das Ringen um einen neuen Aufführungsstil und die Rezeption durch Presse und Publikum. Vor allem aber geht es um die Stellung der Schauspieler in der Gesellschaft, um bürgerliche Doppelmoral, Liebschaften und Tod. Mit Staunen nimmt man zur Kenntnis, dass viele der angesprochenen Themen hundert Jahre später fast unverändert aktuell geblieben sind.
Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter und Urs Gühr (Musik)
Trailer: 60Jahre KB DIE BROKATSTADT
Lust und Last des Sammelns - Eine Podiumsdiskussion
Montag, 24. März 2025
Raum für Literatur, Hauptpost
Kaffeerahmdeckeli oder Briefmarken, Feuerzeuge oder Bierdosen, Regenschirme oder Bücher – es gibt fast nichts, was man nicht sammeln kann. Das Sammeln scheint ein Grundbedürfnis des Menschen zu sein. Es weckt Leidenschaft und Eifer, kann in verschiedener Hinsicht jedoch auch zum Problem werden. Auf dem Podium diskutieren Expertinnen und Experten die lustvollen und belastenden Aspekte des privaten und institutionellen Sammelns.
Podiumsdiskussion mit Dorothee Platz (Archivopteryx GmbH), Matthias Meier (Naturmuseum St.Gallen), Maya Zellweger (Staatsarchiv St.Gallen), Susanne Uhl (Kantonsbibliothek Vadiana) und Vasco Hebel (Seifenmuseum St.Gallen).
Moderation: Alexandra Schüssler, Kulturanthropologin
Eine Veranstaltung der Kantonsbibliothek Vadiana in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv St.Gallen