Brandneues Löschgerät befeuert Karriere

In den 1920er Jahren kam mit Antifyre eine Feuerlöschpistole auf den britischen Markt. Noch im selben Jahrzehnt erreichte diese Erfindung auch St.Gallen. So entstand dort Anfang 1929 eine gleichnamige Aktiengesellschaft, die den Handel mit Feuerlöschapparaten betrieb. Die Firma, die offenbar als alleiniger Vertreiber der Löschpistole in der gesamten Schweiz fungierte, startete bereits ein paar Wochen später eine Werbekampagne mit öffentlichen Vorführungen unter anderem in Bern und Zürich.

Auch das abgebildete, heute weitgehend unbekannte Plakat dürfte in diesem Zusammenhang entstanden sein. Mit dessen Gestaltung wurde ein junger, damals gerade mal 22-jähriger Künstler beauftragt: Werner Weiskönig.
Dass sich das Produkt zum Dauerbrenner entwickelte, ist nicht überliefert. Vielmehr scheint das Interesse daran schnell erloschen zu sein, denn die entsprechenden Werbeanzeigen in der Presse verschwanden so plötzlich wie sie erschienen waren. Das Unternehmen ging 1947 in Liquidation und wurde zwei Jahre später endgültig aufgelöst.
Werner Weiskönig hingegen stieg schrittweise zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten Schweizer Grafiker auf. Für seine Plakate und Briefmarken gewann er zahlreiche Preise.
Übrigens: die Kantonsbibliothek Vadiana hat kürzlich den Teilnachlass des Künstlers übernommen.